Spaniens Neues Mietgesetz: Was Expats und Vermieter Wissen Müssen

Sabina Falconer avatar
Sabina Falconer
09 MAI 2025Immobilientrends
Change to rent laws in spain

Eine bedeutende rechtliche Änderung hat still und leise den spanischen Immobilienmarkt umgestaltet. Egal, ob Sie als Expat zur Miete wohnen oder Eigentümer sind – es ist wichtig zu verstehen, was sich geändert hat.

Die spanische Regierung hat weitreichende Reformen eingeführt, um Mieter in einer Zeit steigender Wohnkosten zu schützen – insbesondere in Städten wie Madrid, Barcelona und Valencia. Während Mieter neue Rechte erhalten, warnen viele Vermieter vor unerwünschten Folgen, die den Markt grundlegend verändern könnten.

🏠 Die Größte Änderung: Mieter dürfen nach Vertragsende bleiben

Der umstrittenste Punkt: Mieter dürfen nun selbst nach Ablauf ihres Mietvertrags in der Wohnung bleiben – vorausgesetzt, der Vertrag wurde nach dem 6. März 2019 unterzeichnet.

  • Ist der Vermieter eine Privatperson, wird der Vertrag automatisch auf bis zu 5 Jahre verlängert.
  • Ist der Vermieter eine Firma, kann die Verlängerung bis zu 7 Jahre betragen – es sei denn, es wurde von Anfang an eine Rückholklausel für Eigenbedarf vereinbart.

Das bedeutet mehr Sicherheit für Mieter – aber weniger Flexibilität für Eigentümer, ihre Immobilie zurückzubekommen.

⚖️ Mehr Schutz für „verletzliche“ Mieter

Richter können jetzt Räumungen aussetzen, wenn Mieter als „verletzlich“ gelten, etwa:

  • Bei Arbeitslosigkeit oder Krankheit
  • Mit kleinen Kindern im Haushalt
  • Bei hohem Alter
  • Oder in anderen nachgewiesenen Notlagen

Für Mieterverbände ist das ein wichtiger sozialer Schutz. Vermieter hingegen befürchten langwierige Mietstreitigkeiten und Zahlungsausfälle.

„Das nimmt Vermietern jede Kontrolle über ihr Eigentum“, sagt ein Immobilienmakler aus Madrid. „Wenn jemand nicht mehr zahlt und sich auf eine Notlage beruft, kann man jahrelang feststecken.“

💸 Finanzielle Auswirkungen für Vermieter

Da Zwangsräumungen nun monatelang oder sogar jahrelang verzögert werden können, ändern viele Vermieter ihre Strategie:

  • Einige wechseln zur kurzfristigen Ferienvermietung (z. B. über Airbnb), wo sie mehr Kontrolle haben.
  • Andere verkaufen ihre Immobilien ganz.

Die Folge: Weniger Langzeitmietangebote – was ironischerweise die Mieten noch weiter steigen lässt.

📉 Weitere Wichtige Änderungen im Mietrecht

Die Reform beinhaltet weitere mieterfreundliche Maßnahmen:

  • Mieterhöhungen sind an die nationale Inflationsrate (IPC) gekoppelt.
  • Die Kaution ist auf zwei Monatsmieten begrenzt.
  • Maklergebühren müssen vom Vermieter übernommen werden, wenn es sich um ein Firmenobjekt handelt.
  • Die Steuer auf Mietverträge für den Hauptwohnsitz wurde abgeschafft.
  • Gemeinschaften können touristische Vermietungen (z. B. Airbnb) nun mit einer 3/5-Mehrheit untersagen (zuvor war Einstimmigkeit nötig).

🌍 Warum Expats Besondere Vorsicht walten lassen sollten

Für ausländische Mieter in Spanien gilt: Prüfen Sie Ihren Vertrag genau.

Achten Sie besonders auf:

  • Ob der Vermieter eine Privatperson oder eine Firma ist
  • Die Verlängerungsbedingungen im Vertrag
  • Eventuelle Eigenbedarfsklauseln

Was heute wie ein flexibler Kurzzeitvertrag aussieht, kann sich morgen als rechtlich bindende Langzeitmiete herausstellen.

⚖️ Schutz vs. Risiko: Ein Fragiles Gleichgewicht

Die Regierung verteidigt die Reform als notwendige Maßnahme gegen Wohnungsnot. Kritiker hingegen befürchten, dass Vermieter sich zurückziehen – und bezahlbarer Wohnraum noch knapper wird.

Am Ende steht eine zentrale Frage:
Wie schützt man Mieter, ohne Vermieter zu vertreiben?

Eines ist klar: Spaniens Mietrecht hat sich dauerhaft verändert – und alle Beteiligten, ob Mieter, Eigentümer oder Investoren, müssen sich darauf einstellen.

Brauchen Sie Unterstützung bei der Orientierung auf dem spanischen Mietmarkt?
Egal ob Miete, Kauf oder Investition – unser Team begleitet Sie bei jedem Schritt.

Teilen

Sabina Falconer avatar

Sabina Falconer

Immobilienspezialist

In Südafrika geboren und in den lebendigen Gemeinden von Gibraltar und Sotogrande aufgewachsen, hat Sabina die Immobilienbranche im Blut. Sabinas Engagement, die individuellen Bedürfnisse und Wünsche jedes Kunden zu verstehen, stellt sicher, dass jede Immobilien-Transaktion mit Präzision und Sorgfalt durchgeführt wird.

VerwandteImmobilien